DITSL GmbH Witzenhausen
das Deutsche Institut für...
...tropische und subtropische Landwirtschaft
...transdisziplinäre und sozialökologische Landnutzungsforschung
DITSL ist ein Kompetenzzentrum für transdisziplinäre „Forschung für Entwicklung und Transformation“ in sozialökologischen Landnutzungssystemen weltweit. Es ist spezialisiert auf die Förderung von Innovationen in der landwirtschaftlichen Produktion und Wertschöpfung in heterogenen und variablen Umwelten.
DITSL trägt zur Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssicherung und der nachhaltigen Entwicklung von Wertschöpfungsketten in Afrika, Asien und Lateinamerika bei. Die Forschungsarbeiten folgen einem akteursorientierten Ansatz um die Sichtweisen, Interessen und Fähigkeiten der verschiedenen gesellschaftlichen Akteure zu integrieren, um kontextualisiertes Wissen zu generieren und um gemeinsam Handlungsoptionen zur Lösung der komplexen Probleme zu erarbeiten.
DISTL forscht methodisch, konzeptionell und angewandt zur Förderung von Innovationsprozessen. Dies beinhaltet Systemanalysen, Wissensmanagement, Wissensintegration, Koproduktion von Wissen, Genderanalysen, Multi-Stakeholder-Prozesse und gemeinsames Lernen und Handeln in Aktionsforschungsansätzen.
DITSL entwickelt Entscheidungsgrundlagen für Gesellschaft und Politik und unterstützt Aus-und Weiterbildung durch akademische, berufliche und außerschulische Bildungsprogramme.
News & Events
5-day training course: Participatory video facilitation
Researchers, scientists, extension officers and students involved in agricultural research are invited to participate in an intensive 5-day training course:
PARTICIPATORY VIDEO FACILITATION FOR SOCIALLY INCLUSIVE AGRICULTURAL RESEARCH
Click here for more information
Matching mobility and markets: leveraging value for pastoralist communities in Eastern Africa
Module announcement: Local Knowledge (December 2nd to 6th 2019)
Local Knowledge
Wahlfach Aktuelle Themen aus Wissenschaft und Praxis - One week intensive course (2 ECTS credits)
Winter semester 2019: 02.12.2019 – 06.12.2019 (Mo – Fr 10:15 - 12:45 and 14:00 - 17:00)
Participation: The intensive course is open for BSc and MSc students
Registration required until November 22nd (limited places available!). Send email to: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Responsible: Prof. Dr. B. Kaufmann
German Institute for Tropical and Subtropical Agriculture (DITSL)